Das „Flaggschiff“ der DDR-Autoindustrie
- Modell aus Zinkdruckguss mit Anbauteilen aus Kunststoff
- Drehbare Räder
- Authentische zeitgenössische Lackierung in beige
Beschreibung
Während die „Trabis“ die Volkswagen der ehemaligen DDR waren, markierten die Wartburg-Modelle das Premiumsegment. Als Flaggschiff der DDR-Autoindustrie fungierte ab 1966 der 4,20 m lange WARTBURG 353 mit stattlicher 4-türiger Karosserie und 50-PS-Motor. 1975 stieg die Leistung auf 55 PS, womit immerhin 130 km/h möglich waren. Produziert wurde die Baureihe 353 ohne großartige Änderungen bis 1985. Das 1:18-Modell zeigt den großen Wartburg in seiner letzten Ausbaustufe mit bereits schwarzen Anbauteilen (diese waren früher verchromt). Maße (L x B x H): ca. 24 x 9 x 8 cm. Wer sich für deutsche Autogeschichte interessiert, muss einen Wartburg in der Sammlung haben!
Eigenschaften
Das sagen unsere Kunden
Ihre Fragen zum Produkt